Domain schulabschlußfeier.de kaufen?

Produkt zum Begriff Geregelt:


  • Buderus Gebläse geregelt, 87377043440 87377043440
    Buderus Gebläse geregelt, 87377043440 87377043440

    Buderus Gebläse geregelt, 87377043440 87377043440

    Preis: 1900.30 € | Versand*: 69.00 €
  • Lappe, Manfred: Alles geregelt. Das KONSUMENT-Vorsorgebuch
    Lappe, Manfred: Alles geregelt. Das KONSUMENT-Vorsorgebuch

    Alles geregelt. Das KONSUMENT-Vorsorgebuch , Unfall, Krankheit oder Begleiterscheinungen des Alterns können jederzeit dazu führen, dass man im wahrsten Sinn des Wortes die Kontrolle über sein Leben verliert, weil man wichtige Entscheidungen nicht mehr selbst treffen kann. Nicht alle Fragen, die dabei auftauchen, sind bis ins Letzte gesetzlich geregelt. Vieles kann man vorsorglich auch selbst festlegen. Dieses Buch ist ein Leitfaden für alle, die ihr Leben möglichst selbstbestimmt vorausplanen wollen und ihren Angehörigen zusätzliche Belastungen in schwierigen Situationen ersparen möchten. Dabei leistet das Buch Hilfestellung durch konkrete Handlungsanleitungen, die nötigen Formulare und Ausfüllhilfen. Zu den Themen gehören u.a. Organspende, Erwachsenenvertretungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Besprochen werden auch das gesetzliche Erbrecht, insbesondere alle wesentlichen Fragen rund um das Testament. Die nun vorliegende - zur Gänze aktualisierte - 5. Auflage beinhaltet u.a. die Neuerungen im Patientenverfügungsrecht und Sterbeverfügungsgesetz sowie Ergänzungen zu den Themen Gräber. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Wolf Hocheffizienzpumpe geregelt für CGB-2 207156599
    Wolf Hocheffizienzpumpe geregelt für CGB-2 207156599

    Wolf Hocheffizienzpumpe geregelt für CGB-2Fabrikat: Wolf GmbHArtikel-Nummer: 207156599

    Preis: 226.00 € | Versand*: 5.90 €
  • Wolf Hocheffizienzpumpe geregelt 207156599 für CGB-2
    Wolf Hocheffizienzpumpe geregelt 207156599 für CGB-2

    Wolf Hocheffizienzpumpe geregelt 207156599für CGB-2

    Preis: 206.73 € | Versand*: 7.90 €
  • In welchem Gesetz ist der Abschluss von Betriebsvereinbarungen geregelt?

    Der Abschluss von Betriebsvereinbarungen ist im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) geregelt. Dieses Gesetz regelt die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in Betrieben und Unternehmen. Betriebsvereinbarungen sind schriftliche Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat, die Regelungen zu bestimmten Themen im Betrieb festlegen. Sie können beispielsweise Arbeitszeiten, Urlaubsregelungen oder Maßnahmen zur Arbeitsplatzsicherheit betreffen. Die Betriebsvereinbarungen müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um rechtlich wirksam zu sein.

  • Ist Altersteilzeit gesetzlich geregelt?

    Ja, die Altersteilzeit ist gesetzlich geregelt. In Deutschland regelt das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für die Altersteilzeit. Arbeitnehmer können demnach ab einem bestimmten Alter in Teilzeit arbeiten, wobei sie einen Teil ihres Gehalts als Aufstockung vom Arbeitgeber erhalten. Die genauen Regelungen können jedoch je nach Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung variieren. Es ist wichtig, sich vorab über die konkreten Bedingungen und Möglichkeiten der Altersteilzeit im jeweiligen Unternehmen zu informieren.

  • Ist Sonderurlaub gesetzlich geregelt?

    Ja, Sonderurlaub ist gesetzlich geregelt. In Deutschland regelt das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) den gesetzlichen Mindesturlaub für Arbeitnehmer. Sonderurlaub hingegen ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt und kann beispielsweise für besondere Anlässe wie die Geburt eines Kindes, die Hochzeit oder den Umzug gewährt werden. Die genauen Regelungen für Sonderurlaub können jedoch auch im Tarifvertrag, in der Betriebsvereinbarung oder im Arbeitsvertrag festgelegt sein. Es ist wichtig, dass Arbeitnehmer ihre Rechte bezüglich Sonderurlaub kennen und gegebenenfalls mit ihrem Arbeitgeber abklären.

  • Ist Skonto gesetzlich geregelt?

    Ist Skonto gesetzlich geregelt? Skonto ist grundsätzlich eine freiwillige Zahlungsmöglichkeit, die zwischen Verkäufer und Käufer vereinbart wird. Es gibt jedoch keine gesetzliche Verpflichtung für Unternehmen, Skonto anzubieten oder zu gewähren. Die Bedingungen für Skonto, wie beispielsweise der Prozentsatz und die Frist für die Zahlung, müssen klar und eindeutig im Vertrag festgehalten werden. Es ist wichtig, dass beide Parteien die Skonto-Vereinbarung einhalten, um mögliche rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Letztendlich liegt es im Ermessen der Vertragsparteien, ob sie Skonto anbieten und unter welchen Bedingungen sie es gewähren.

Ähnliche Suchbegriffe für Geregelt:


  • GLEN DIMPLEX Umwälzpumpe geregelt UPH 80-40F
    GLEN DIMPLEX Umwälzpumpe geregelt UPH 80-40F

    Hocheffizienz-Heizungsumwälzpumpe zur Sicherstellung des Mindestheizwasserdurchsatzes durch die Wärmepumpe, Förderhöhe 7 m bei einem Volumenstrom von 8,0 m3/h, feste Drehzahlen hinterlegt, Ansteuerung der Pumpe mit 0-10 V Eingangssignal möglich, Stichmaß 220 mm, Anschluss Flansch DN 40 inkl. Wärmedämmschalen Anschlussspannung 1/N/PE ~230 V, 50 Hz.

    Preis: 1635.39 € | Versand*: 5.99 €
  • SCHARNBERGER+HASENBEIN LED-Trafo elektr. geregelt 54658
    SCHARNBERGER+HASENBEIN LED-Trafo elektr. geregelt 54658

    Netzteil/ Transformator - In: 90~264VAC Out: 12VDC. Eigenschaften: Universaleingang, Überlastschutz durch Abschalten, auto recovery, geschützt gegen Kurzschluss, Überlast, Überspannung, IP67, für Innen- und Außenanwendungen, fixierte Ausgangsspannung.

    Preis: 44.44 € | Versand*: 5.99 €
  • SCHARNBERGER+HASENBEIN LED-Trafo elektr. geregelt 54764
    SCHARNBERGER+HASENBEIN LED-Trafo elektr. geregelt 54764

    Netzteil/ Transformator - In: 90~305VAC Out: Universaleingang, Überlastschutz durch Strombegrenzung, auto recovery, geschützt gegen Kurzschluss, Überlast, Überspannung, eingebauter PFC-Schaltkreis, für LED- und Beleuchtungsanwendungen, IP65, für Innen- und Außenanwendungen, einstellbare Ausgangsspannung über internen Potentiometer, einstellbare Strombegrenzung über internen Potentiometer, EN61000-3-2, Class C, EN55015, EN61347-1, EN61347-2-13.

    Preis: 85.98 € | Versand*: 5.99 €
  • SCHARNBERGER+HASENBEIN LED-Trafo elektr. geregelt 54880
    SCHARNBERGER+HASENBEIN LED-Trafo elektr. geregelt 54880

    Netzteil/ Transformator - In: 90~305VAC Out: 24VDC. Geeignet für Innen- und Außenanwendungen ohne direkte Sonneneinstrahlung (nicht UV-beständig). 3in1 Dimming-Funktion (externe Spannung 1...10V DC, PWM, Potentiometer), einstellbare Strombegrenzung über Steuerleitung. Eigenschaften: Universaleingang, Überlastschutz durch Strombegrenzung, auto recovery, geschützt gegen Kurzschluss, Überlast, Überspannung, eingebauter PFC-Schaltkreis, für LED- und Beleuchtungsanwendungen, EN61000-3-2, Class C, EN55015, EN61347-1, EN61347-2-13.

    Preis: 91.78 € | Versand*: 5.99 €
  • Wo sind Ruhezeiten geregelt?

    Ruhezeiten sind in den meisten Ländern durch Gesetze oder Verordnungen geregelt. Diese Regelungen variieren je nach Land und können auf nationaler oder lokaler Ebene festgelegt sein. In Deutschland sind die Ruhezeiten beispielsweise im Bundesimmissionsschutzgesetz festgelegt. Sie sollen sicherstellen, dass Anwohner vor Lärm geschützt werden und ihre Ruhezeiten einhalten können. Verstöße gegen diese Regelungen können zu Bußgeldern führen. Es ist wichtig, sich über die geltenden Ruhezeiten in der eigenen Region zu informieren, um Konflikte mit Nachbarn oder Behörden zu vermeiden.

  • Ist Verlobung gesetzlich geregelt?

    Ja, Verlobung ist in den meisten Ländern nicht gesetzlich geregelt. Es handelt sich dabei um eine private Vereinbarung zwischen zwei Personen, die sich dazu entschließen, zu heiraten. Es gibt keine spezifischen rechtlichen Konsequenzen, wenn eine Verlobung aufgelöst wird, es sei denn, es wurden bereits rechtliche Vereinbarungen getroffen, z.B. in Form eines Verlobungsringes oder einer Verlobungsfeier. In einigen Ländern können jedoch bestimmte Verlobungsbräuche oder -traditionen kulturell oder religiös bedeutsam sein. Letztendlich ist die Verlobung eher eine symbolische Vereinbarung als eine rechtlich bindende.

  • Sind schichtzulagen gesetzlich geregelt?

    Sind Schichtzulagen gesetzlich geregelt? Ja, Schichtzulagen sind gesetzlich geregelt, jedoch gibt es keine einheitliche Regelung für alle Branchen. In einigen Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen können Schichtzulagen festgelegt sein. Es gibt auch gesetzliche Regelungen im Arbeitszeitgesetz, die Schichtarbeit regeln und in manchen Fällen Schichtzulagen vorsehen. Es ist wichtig, die individuellen Arbeitsverträge und Tarifverträge zu prüfen, um zu erfahren, ob und in welcher Höhe Schichtzulagen gezahlt werden.

  • Ist Vaterschaftsurlaub gesetzlich geregelt?

    Ist Vaterschaftsurlaub gesetzlich geregelt? Ja, in vielen Ländern gibt es gesetzliche Regelungen, die Vätern einen bezahlten oder unbezahlten Urlaub bei der Geburt eines Kindes gewähren. Die Dauer und Bedingungen des Vaterschaftsurlaubs können je nach Land variieren. In einigen Ländern ist der Vaterschaftsurlaub sogar verpflichtend. Die Idee hinter dem Vaterschaftsurlaub ist es, Vätern die Möglichkeit zu geben, sich um ihr neugeborenes Kind zu kümmern und die Familie zu unterstützen. Es wird auch als wichtiger Schritt zur Förderung der Gleichstellung von Männern und Frauen am Arbeitsplatz angesehen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.